SpielRaumSprache

Veranstaltungsarchiv - Live 2017

Auftritte - Seminare

Jan | Feb | März | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez

rot (1K)

Archive: 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | Aktuelle Termine

rot (1K)

Februar 2017

Mittwoch 8.Februar 19:00 Uhr
Sparda-Bank Fulda, Am Bahnhof 2, 36037 Fulda

Ein Erzählabend für Kunden der Sparda-Bank
Als das Wünschen noch geholfen hat...
Gudrun Rathke und Heike Münker erzählen Märchen und Geschichten von guten Wünschen und der Suche nach dem Glück      Weiter lesen »»
Die Glücks-Wünsche zum neuen Jahr sind verklungen, die guten Vorsätze schmelzen wie Schnee von gestern, kurz: der Alltag hat uns wieder! Zu einer vergnüglichen Unterbrechung voller Kurzweil lädt Ihre Sparda-Filiale in Fulda ein. Die beiden Erzählerinnen Gudrun Rathke und Heike Münker entführen in die Welt der Märchen. Sie erzählen von Glückskindern und Pechvögeln, von der Suche nach dem Glück und der Kunst des richtigen Wünschens. Heiter, herzhaft und voller Hintersinn spüren sie dem Wesen des Glücks nach und erfrischen mit ihrer lebendigen Erzählkunst. Lassen Sie sich entführen in jene Zeiten, in denen das Wünschen noch geholfen hat und einen Abend lang verzaubern.

Die Zahl der Plätze ist begrenzt.
Bitte melden Sie sich direkt in der Filiale oder telefonisch unter 069/7537-0 an.

rot (1K)

März 2017

Mittwoch 8. März
August Gräffle Schule in Nürtingen

Vom Wert des Erzählens
Fortbildung für Studierende


Donnerstag 9. März
Justus-von-Liebig-Schule in Göppingen

Vom Wert des Erzählens
Fortbildung für Studierende


Sonntag 19.März 18:00-20:00 Uhr
Haus der Kulturen, Am Nordbahnhof 1, 38106 Braunschweig

„Von Liebesdingen und Beziehungsweisen“
Märchen für Erwachsene – frei erzählt von Gudrun Rathke und Maria Carmela Marinelli      Weiter lesen »»
Viele Märchen enden mit der Hochzeit, aber was kommt dann? Manche Märchen sagen: „Und sie lebten vergnügt bis an ihr Ende“. Aber ist es nicht eher so, wie ein schwedisches Sprichwort meint: „Liebe macht blind und die Ehe öffnet die Augen“?

In einem bunten Reigen aus alten Märchen und neuen Geschichten spüren die Erzählerinnen Maria Carmela Marinelli und Gudrun Rathke dem Miteinander von Mann und Frau nach. Voller Humor und Hintersinn erzählen sie vom Suchen und Finden, vom einander Hinhalten und miteinander Aushalten, von Leidenschaft und dem, was Leiden schafft. Ob nachdenklich oder anrührend, romantisch oder deftig, für Abwechslung ist bestens gesorgt, wenn italienisches Temperament auf österreichischen Charme trifft. Lassen Sie sich überraschen mit Geschichten über die wichtigste Sache der Welt.

„Wahrhaftig, die Liebe ist eine aufregende, verteufelte, vertrackte Geschichte“ (Pietro Arentino 1492-1556)

Veranstalter: Fachbereich Kultur der Stadt Braunschweig
Abendkasse: 10 € / erm. 8 €, Vorverkauf: 8 €
Reservierung und Infos: 0531-4704862
www.hdk-bs.de
www.braunschweig.de/kultur/kulturelle_einrichtungen/kultur_vor_ort


Dienstag 21.März 17:00 Uhr
Garten ohne Grenzen, Blumenstr. 20, 38118 Braunschweig

„Garten-Träume“
Märchen und Geschichten zum Frühlingsbeginn      Weiter lesen »»
Der Winter ist zu Ende! Der Frühling beginnt, und manch einer kann es kaum erwarten, bis es endlich wieder im Garten losgeht. Der Winterling blüht, Krokusse leuchten und die ersten grünen Spitzen der Kräuter strecken sich, vorwitzige Bienen sind auch schon unterwegs. Wer das Glück hat, ein Stück Erde zu bebauen, träumt schon vom Duft der Rosen, dem Geschmack der Tomaten, der Fülle der Äpfel und Kürbisse und den guten gemeinsamen Garten-Stunden.

Mit einem bunten Geschichtenreigen stimmt die Erzählerin Gudrun Rathke auf das beginnende Gartenjahr ein. Was kann in so einem Garten nicht alles wachsen und gedeihen: Blühende Blumen und würzige Kräuter, Gemüse in Fülle, Freundschaft und Zuversicht und gut miteinander verbrachte Zeit. Mal heiter, mal nachdenklich, immer frisch und frei von Mund zu Ohr entführt sie in die Welt der Märchen und Geschichten, in Zeiten, in denen das Wünschen noch geholfen hat und Garten-Träume wahr werden.

Veranstalter: Fachbereich Kultur der Stadt Braunschweig
Abendkasse: 10 € / erm. 8 €, Vorverkauf: 8 €
Reservierung und Infos: 0531-4704862
www.hdk-bs.de
www.braunschweig.de/kultur/kulturelle_einrichtungen/kultur_vor_ort


Dienstag 28. März 19:00 Uhr
Sparda-Bank Frankfurt, Osloer Straße 2,60327 Frankfurt am Main

Ein Erzählabend für Kunden der Sparda-Bank
„Sagen aus Alt-Frankfurt“ - Die verwinkelten Gassen sind verschwunden, geblieben sind ihre Geschichten!      Weiter lesen »»
Im 200.Jubiläumsjahr der Grimm´schen Sagensammlung hat die Erzählerin Gudrun Rathke die schönsten Sagen aus dem alten Frankfurt vom Staub der Buchseiten befreit und für ihr Erzählen poliert. Ihre lebendige Art zu erzählen entführt in längst vergangene Zeiten und lässt bekannte Orte in alter Gestalt neu aufleben. Begleitet wird sie von der Geigerin Cornelia Ilg. Ihre Musik webt sich in die Geschichten ein und verleiht den Worten einen besonderen Zauberklang.

Freuen Sie sich auf einen sagenhaften Abend und hören Sie, wie einen Henker Frankfurts das Gewissen plagt, warum es in der Alten Mainzer Gasse ein Hexenplätzchen gab, und wie es kam, dass der Äppler aus dem Bembel ausgeschenkt wird.

Nach dem Spaziergang durch alte Zeiten erfrischt ein Glas Äppler oder Süßer - natürlich aus dem Bembel ausgeschenkt - und ein kleines Tischlein-Deck-Dich lädt ein, den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.

Anmeldung: 069-7537-0, kontakt@sparda-hessen.de


Freitag 31. März - Samstag 1. April jeweils 9:00 - 17:00 Uhr
Akademie de La Tour, Campus Inclusive, Sparkassenstraße 1, 9560 Feldkirchen

Erzählen baut Brücken - Märchen verbinden
Märchen kennen keine Grenzen. Weltweit finden sich in ihnen ähnliche Inhalte und Strukturen. So können sie über kulturelle Unterschiede hinweg Brücken schlagen.      Weiter lesen »»
Werden sie mit Herz, Verstand und allen Sinnen frei erzählt, vermögen sie auch Sprachbarrieren zu überwinden. Kein Wunder, dass in den letzten Jahren Erzählen nicht nur zur Sprachförderung, sondern vor allem auch für Kinder, die im Deutschen erst heimisch werden, Hochkonjunktur hat. Mit Märchen aus anderen Kulturen professionalisieren wir das eigene Erzählen, machen uns die Möglichkeiten des (Fremd-)Spracherwerbs und der Sprachförderung bewusst und lernen Spielarten und Rituale kennen, mit denen Kinder ins genießende Zuhören kommen und ihre Sprachfähigkeit wachsen kann.

Anmeldung & Auskünfte über Mag. Annika Hauser
Akademie de La Tour
Telefon: +43 (0)664 / 886 54 884
Email: office@akademie-delatour.at
www.akademie-delatour.at

rot (1K)

April 2017

Mittwoch 5. April 15:00 Uhr
Hyrenbachsaal der Evangelischen Gemeinde Villach Stadt, Hohenheimstraße 3, 9500 Villach

Der Treffpunkt der Frauen lädt ein zu einem sagenhaften Nachmittag!
Gudrun Rathke erzählt „Aus alten Zeiten“      Weiter lesen »»
Vor 200 Jahren gaben Jacob und Wilhelm Grimm ihre Sagensammlung heraus. Anlass genug für die Erzählerin Gudrun Rathke, sich in den Sagen ihrer Lebens-Orte umzusehen. Dabei fand sie wahre Schätze, befreite sie vom Staub der Buchseiten und polierte sie fürs Erzählen. Ihr zuzuhören ist wie ein Spaziergang durch die verwinkelten Gassen des alten Frankfurts und durch die Kärntner Bergwelt.

Nach dem Ohrenschmaus lädt ein Tischleindeckdich mit Herzhaftem und Süßem zur Stärkung und zum gemeinsamen Austausch ein.

Für Erwachsene und junge Menschen ab 10 Jahren.
Der Eintritt ist frei, ein Korb für Spenden steht am Ausgang.

rot (1K)

Logo Sagenhaft - 200 Jahre Deutsche Sagen der Brüder Grimm

Mai 2017

Dienstag 2. Mai - Montag 29. Mai

„Märchen und Sagen auf Schusters Rappen“ I (3. Abschnitt)
Im 200. Jubiläums-Jahr der Grimm´schen Sagen-Sammlung geht die Erzählwanderung endlich weiter! Diesmal von Bad Hersfeld bis Kassel.
Fotos vom Weg

www.deutsche-maerchenstrasse.com

HNA-Bericht vom 03.05.2017
HNA-Bericht vom 08.05.2017

ALLE TERMINE ANSEHEN »»
Dienstag 2. Mai, 18:00 Uhr
Sparda-Filiale Bad Hersfeld, Dudenstraße 9

für Kunden der Sparda-Bank, Eintritt frei

Anmeldung: 069-7537-0, E-Mail: kontakt_at_sparda-hessen.de


rot (1K)

Donnerstag 4. Mai, 15:00 und 17:00 Uhr
Sterkelshausen, Am Kringels 3


„Märchen aus der Kiepe“ bei Korbflechter Horst Pfetzing
Die Körbe von Horst Pfetzing sind alle besonders. Die Kiepe, die Gudrun Rathke vor ein paar Jahren von ihm bekommen hat, ist einzigartig. Mit ihr wandert sie, aus ihr erzählt sie. Kein Weg führt für sie an Sterkelshausen vorbei. Hier hat Horst die Kiepe gemacht und hier will sie die verlässliche und treue Begleiterin abstellen und erzählen. Ein kleines Tischleindeckdich sorgt neben dem Ohrenschmaus für Erfrischung.

Der Eintritt ist frei, das Spendenschwein freut sich über Futter. Ein Anruf hilft, das Tischlein ausreichend zu decken! Tel: 06623 7776

rot (1K)

Freitag 5. Mai nachmittags und abends
Märchenschmiede Altmorschen, Marktstraße 23, 34326 Morschen


„Lauschen und Schmausen in der schönen Märchenschmiede“
Mit Ohrenschmaus vom Feinstern verwöhnen Gudrun Rathke und Kirsten Stein Groß und Klein. Für Gaumenfreuden sorgt die Küche der Märchenschmiede.

16:30 – 17:30 Uhr: Märchen für Kinder und ihre Erwachsenen
19:00 – 20:00 Uhr: Märchen für Erwachsene

Eintritt für den Ohrenschmaus:
Nachmittags: Kinder 5,- €/Erwachsene 8,- €/Familien 15,-€
Abends: 12,- €


rot (1K)

Sonntag 7. Mai, 16:30 Uhr
Kulturbühne Kloster Cornberg


„Als das Wünschen noch geholfen hat“
Märchen und Sagen für Erwachsen und Kinder

Eintritt: Kinder 5 €, Erwachsene 8 €, Familien 12 €
Anmeldung erbeten: Tel: 05650-9218990, E-Mail: info_at_kulturverein-kloster-cornberg.de;
Ansprechpartner: Regina Panitz-Itter für Kulturverein-Kloster-Cornberg e.V
Im Rahmen von „Ein Tag für die Literatur“ hr2-Kultur www.literaturland.hr2.de


rot (1K)

Mittwoch 10.Mai ab 11:30 – 13:00 Uhr
Sontra Wochenmarkt


„Ohrenschmaus auf dem Wochenmarkt“
Während ihrer Erzählwanderung hält Gudrun Rathke Märchen und Sagen auf dem Wochenmarkt feil

rot (1K)

Donnerstag 11. Mai, 15:00 Uhr
Kurt-Reuber-Haus, Boyneburgerstraße, 36205 Sontra-Wichmannshausen


„Von den klugen Leuten“ und andere Sagen und Märchen

Eintritt: 6 € Ohrenschmaus und Tischleindeckdich (Kaffee und Kuchen)
Anmeldung erbeten bei Bäckerei Dilchert, Eschweger Straße 34, 36205 Sontra-Wichmannshausen
Tel: 05658-284, E-Mail: Baeckerei-Dilchert_at_T-Online.de


rot (1K)

Freitag, 12. Mai 2017, 15:00 Uhr
Biolandhof Werragut, 37269 Eschwege-Niederdünzebach, Auer Str. 38 (Aussiedlerhof)

(bei Schönwetter unter Obstbäumen, bei Regen in der urigen Scheune)

„Märchen und Sagen von munteren Hühner und hilfreichen Wichten“
frisch und frei erzählt für Kinder und ihre Erwachsenen von Gudrun Rathke und Dorothea Nennewitz

Eintritt: Kinder 3 €, Familie 9 €
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, eine Anmeldung ist empfehlenswert unter Tel: 05352-907916, E-Mail: d.nennewitz_at_t-online.de
Veranstalter: Gudrun Rathke und Erzählenswert e.V. (Dorothea Nennewitz)


rot (1K)

Freitag, 12. Mai 2017, 19:00 Uhr
Biolandhof Werragut


„Und die Sterne lauschen in der Nacht …“
Märchen und Sagen für Erwachsene
Wenn der Abend lau ist, unter den Sternen
Bei kühler Witterung erzählen wir in der urigen Scheune die Sterne vom Himmel

Erwachsene 5 €, ermäßigt 4 € Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, eine Anmeldung ist empfehlenswert unter Tel: 05352-907916, E-Mail: d.nennewitz_at_t-online.de
Veranstalter: Gudrun Rathke und Erzählenswert e.V., Dorothea Nennewitz


rot (1K)

Samstag 13. Mai, 16:00 Uhr
Verweilgarten am Kloster Germerode (bei Regen im Refektorium)


„Als die Äpfel noch sprechen konnten“
Gudrun Rathke erzählt Märchen für Kinder und Erwachsene (von 5-105 Jahren)

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Veranstalter: Heimatverein Germerode e.V. Bärbel Hochschild Tel: 05657-7828


rot (1K)

Montag 15. Mai, 18:30 Uhr
Sparda-Filiale Eschwege, Marktplatz 13


Für Kunden der Sparda-Bank, Eintritt frei, Plätze sind begrenzt bitte anmelden
Anmeldung: Tel: 069-7537-0, E-Mail: kontakt_at_sparda-hessen.de


rot (1K)

Mittwoch 17.Mai 14:30 - 16:00 Uhr
Bürgerhaus Hessisch Lichtenau, Sälzerstraße 2, 37235 Hessisch Lichtenau


Sagenhaft! Frau Holle neu entdecken
Die Mitglieder der Deutschen Märchenstraße e.V. sowie alle Interessierte sind herzlich eingeladen, Frau Holle im Rahmen eines Vortragsprogramms neu kennen zu lernen:

„Frau Holle als Botschafterin des Geo-Naturparks“, Marco Lenarduzzi, Geschäftsführer des Naturparks Meißner-Kaufunger Wald

„Frau Holles Ahnen – zur wissenschaftlichen Einordnung der verschiedenen Holle-Gestalten“, Dr. Bernhard Lauer, Brüder-Grimm-Gesellschaft e.V.

„Geschichten rund um den Hausberg der Frau Holle“, Gudrun Rathke, Märchenerzählerin, unterwegs auf ihrer 3. Märchenwanderung

Es gibt die Möglichkeit, am Rande der Veranstaltung an einer Führung mit Frau Holle auf dem Frau Holle-Rundweg durch Hessisch Lichtenau teilzunehmen.

Anmeldung erforderlich unter Tel. 05602 807-114

rot (1K)

Mittwoch 17.Mai 19:00 Uhr
Hessisch Lichtenau Evangelisches Gemeindehaus, Mühlenweg 21


„Was der Wind weiß“
Gudrun Rathke erzählt Sagen und Märchen aus vier Himmelsrichtungen (für Erwachsene)

Der Eintritt ist frei um Spenden wird gebeten
Veranstalter: EFA – Evangelischer Frauenabend (Angelika Hinkel, Tel: 05602-2725, E-Mail: angelika-hinkel_at_t-online.de


rot (1K)

Donnerstag, 18.Mai 16:00
Holleum, Landgrafenstraße 17, 37235 Hessisch Lichtenau


„Eine Kiepe voller Märchen und Sagen“
für Erwachsene und Kinder

Veranstalter: Holleum, www.Frau-Holle-Tor.de

rot (1K)

Von Freitag 19. Mai bis Sonntag 21. Mai
unterbricht Gudrun Rathke ihre Wanderung und ist auf dem Erzählfestival gemeinsam mit anderen in Gelsenkirchen zu hören (siehe unten)

rot (1K)

Montag 22.Mai, 18:30 Uhr
Sparda-Filiale, Baunatal, Marktplatz 1a


Für Kunden der Sparda-Bank, Eintritt frei, Plätze sind begrenzt bitte anmelden
Anmeldung: Tel: 069/7537-0, E-Mail: kontakt@sparda-hessen.de


rot (1K)

Donnerstag 25. Mai 11:00 Uhr
Niederzwehren, auf dem Märchenplatz


Nach dem Himmelfahrtsgottesdienst entführt Gudrun Rathke in die Welt der Märchen und Sagen

Im Anschluss gibt es um 13:00 gemeinsames Mittagessen und gemütliches Beisammensein.

rot (1K)

Freitag 26.Mai 20:00 Uhr
Märchenwache Schauenburg, Lange Straße 2, 34270 Schauenburg-Breitenbach


„Märchen und Sagen auf Schusters Rappen“

Eintritt: 8 €
Vorverkauf: Tel: 05601-925678, Mobil: 0177-2961069, E-Mail: info_at_maerchenwache.de


rot (1K)

Sonntag 28. Mai 15:00 Uhr
Bücherei Kirchditmold

(genauere Daten folgen in Kürze)

Zum Schluss der Erzählwanderung von Frankfurt nach Kassel wird gefeiert, am Sonntag in der Bücherei in Kirchditmold – ein Tag für Groß und Klein, voller Märchen und Geschichten, mit Tischleindeckdich und fröhlichem Beisammensein.

15:00 Märchen und Geschichten aus der Kiepe für Kinder und Erwachsene.
Kaffee, Saft und Kuchen laden zum Verweilen und gemütlichem Austausch ein.

17:30 Geschichten für Erwachsene.
Bei einem Glas Wein und anderen Gaumenfreuden klingt der Abend gemütlich aus.

Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen wir uns.
www.buecherei-kirchditmold.de


rot (1K)

Bevor es am 30. Mai mit dem Zug zurück nach Frankfurt geht, wird noch einmal erzählt:

Montag 29. Mai 19:00 Uhr
Sparda-Filiale Kassel, Friedrich-Ebertstraße 4


„Märchen und Sagen auf Schusters Rappen“

Anmeldung: Tel: 069/7537-0, E-Mail: kontakt_at_sparda-hessen.de


Samstag 20. Mai 14:00 – 18:00 Uhr
Kultur.gebiet Consol, Klarastraße 6, 45889 Gelsenkirchen

HÖR MAL auf Consol – Das Fest der Geschichtenerzähler
Charles Aceval Meldoy Reich, Gudrun Rathke, Selma Scheele, Christiane Wilms und André Wülfing erzählen an verschiedenen Orten rund um das Consol-Theater.


Samstag 20. Mai 19:00 Uhr
Kultur.gebiet Consol, Klarastraße 6, 45889 Gelsenkirchen

HÖR MAL – Die arabische Musik-Nacht
Konzert von Hamam Abbiad und Muhammed Tamin und 6 Erzählerinnen und Erzähler


So. 21. Mai 10:00 – 16:30
Erzählzelt im Nordsternpark, Wallstraße 52, 45883 Gelsenkirchen

Erzählmarathon
Charles Aceval, Gudrun Rathke, Selma Scheele, Christiane Willms und André Wülfing erzählen beim vivawest Familienfest

rot (1K)

Juni 2017

Dienstag 20. Juni 19:00 Uhr
Schmuckmuseum Pforzheim, Jahnstraße 42, Pforzheim

Gold – der Mythos
Monika Steinkopf stellt ihr umfassendes Buch zum Mythos Gold vor, Gudrun Rathke erzählt Märchen vom Gold


Sonntag 25. Juni 10:00 - 17:00 Uhr
Freilichtmuseum Hessenpark, Laubweg 5, 61267 Neu-Anspach

Märchentag im Hessenpark
3x Rundweg mit Sagen und Märchen aus der Kiepe

rot (1K)

September 2017

28. September - 1. Oktober
Das Zuhör-Event in Kassel!
www.sparda-hessen.de/erzaehlfestival

13. Sparda-Erzähl-Festival
Im Jubiläumsjahr der Grimmschen Sagensammlung entführen Erzählkünstlerinnen und Künstler aus nah und fern in die Welt der Sagen und Mythen. Mit Odlie Néri-Kaiser, Christine Lander, Sebastian Fuchs, Rainer Mensing, Tilman Spreckeseln und Gudrun Rathke.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Anmeldung für die Abendveranstaltungen erforderlich: Telefonnummer: 069-75370 oder per Mail an: kontakt@sparda-hessen.de      Weiter lesen »»
Veranstaltungsort Donnerstag - Samstag:
Sparda-Filiale Kassel, Friedrich-Ebertstraße 4, 34117 Kassel


Donnerstag, 28.September, 20:00 Uhr
„Melusine“
erzählt von Odlie Néri Kaiser
Moderation: Heiner Boehncke

Freitag, 29. September, 17:00 Uhr
"Erzähl-Inseln"
Christine Lander, Odlie Néri-Kaiser und Rainer Mensing erzählen für Menschen von fünf bis hundertfünf Jahren

Freitag, 29. September 20:00 Uhr
„Sagen-Wanderung durch Hessen“
Gudrun Rathke gemeinsam mit der Geigerin Cornelia Ilg

Samstag, 30. September 15:00 Uhr
„Orte und Worte – Plätze und Schätze“
Junge Nachwuchskünstlerinnen und –künstler erzählen ihre eigenen Sagen
Moderation: Juliane Spatz

Samstag, 30. September 20:00 Uhr
„OdysSound“
Christine Lander gemeinsam mit dem Vokalartisten und Beatboxer Sebastian Fuchs

Veranstaltungsort Sonntag:
Bali Kino im Kulturbahnhof Kassel, Rainer-Dierichsplatz 1, 34117 Kassel


Sonntag, 1. Oktober 11:00 Uhr
„Artus-Welt und Isländer Sagas“
Tilman Spreckeslen und Heiner Boehncke

Sonntag, 1. Oktober 16:00 Uhr
„Die blaue Blume wächst bei Kassel“
Ausklang des Festivals mit Heiner Boehncke und Gudrun Rathke

rot (1K)

Oktober 2017

Sonntag 8. Oktober 16:00 Uhr
Die Fabrik, Kulturwerk Frankfurt, Mittlerer Hasenpfad 5 (im Hof), 60598 Frankfurt

Geschichten aus der Schatzkiste
Gudrun Rathke erzählt für Kinder und Erwachsene (ab vier Jahren)

Eintritt: 10 € / erm.5 €
Einlass ab 15:30

rot (1K)

November 2017

Samstag 4. November 18:00 Uhr
Gartensaal der Mariengemeinde Seckbach, An der Marienkirche 1; 60388 Frankfurt am Main

Zauberklang – Märchen mit Musik


Sonntag, 12. November; 15:00 Uhr
Kulturgesellschaft Bergen-Enkheim SAALBAU, Stadthalle Bergen, Schelmenburgplatz 2

Der alte Reisekoffer erzählt Märchen aus aller Welt
...für Menschen ab fünf Jahren

Vorverkauf: 4,25 €
Abendkasse: 4,50 €


Samstag 25. November 12 – 17:00 Uhr
Stadtwaldhaus Frankfurt, Isenburger Schneise Frankfurt

Drei Mal drei Märchen aus dem Winterwald
erzählt von Gudrun Rathke während des Wintermarktes im Stadtwaldhaus

rot (1K)

Dezember 2017

Samstag 2. Dezember
Graz, Heilandskirche

„Ein Königsschloss für die Musik“
Ein Märchen von einer eigenwilligen Prinzessin, einem einfallsreichen Hofnarren und einzigartiger Musik. Gudrun Rathke und Bernhardt Brand-Hofmeister erzählen gemeinsam. Sie zaubert mit ihrer Stimme und er entlockt der Orgel unerwartete Klangbilder.

mehr zu Bernhardt Brand-Hofmeister: www.klangerlebnis.orgel.de      Weiter lesen »»
Wenn eine nicht weiß, was sie will, ist das schlimm. Wenn es eine eigenwillige Prinzessin ist, kann eine ganze Hofgesellschaft verzweifeln. Nur gut, dass der Hofnarr kommt und seine Flöte spielt und sie erkennt: Musik! Sie will Musik! Nur die Musik der Hofgesellschaft klingt schauerlich. Da nützt nur eins: Raus in die Welt, Ohren auf und lauschen!

Hörgenuss voller Überraschungen für Menschen von fünf bis hundertfünf Jahren

rot (1K)

Sonntag 17. Dezember 17:00 Uhr
Café Neumann, Georgstraße 37, Meiningen

„Wenn Frau Holle übers Land zieht“
Märchen aus den Raunächten
Eine Veranstaltung des Thüringer Märchen- und Sagenfestes 2017

Eintritt: 15€ (incl. Gaumenfreunden) Reservierung: 03693/502635

rot (1K)